SEO vs. SEA – Unterschiede und Nutzen für Ihre Webseite
Der Erfolg Ihrer Webseite und Top-Positionen bei Google oder Bing sind kein Zufallsprodukt. Mit Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) können Sie aktiv Einfluss auf Reichweite und Traffic nehmen. Doch worin unterscheiden sich die beiden Ansätze? Und welcher Ansatz ist besser für Ihren Erfolg im Internet? Unser Artikel macht Sie mit SEO und SEA vertraut und hilft Ihnen, bessere Entscheidungen im Online-Marketing zu treffen.
SEA und SEO – unverzichtbar für Ihre Werbung im Netz
Suchmaschinenmarketing ist seit den Anfängen von Google, Yahoo und anderen Suchmaschinen wichtig. Das Ziel: Bei relevanten Suchanfragen bessere Positionen als die Konkurrenz zu erreichen, was im Idealfall zu mehr Traffic und Umsatz führt. Speziell für neue Webseiten oder Firmen mit vielen Wettbewerbern ist es nicht einfach, sich im Kreis der Konkurrenz zu behaupten und Aufmerksamkeit zu erzielen.
Ansätze wie SEO und SEA folgen dem Vorsatz, Ihre Webseite bei passenden Suchanfragen über Google & Co. optimal zu positionieren. Aus eigener Erfahrung wissen Sie: Bei Nutzung einer Suchmaschine spielen nur die Einträge auf der ersten Ergebnisseite wirklich eine Rolle. Diese zu erreichen und dauerhaft zu halten, sollte Ihr wichtigstes Ziel sein.
Im Folgenden ein grundlegender Überblick, wie sich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) unterscheiden:
SEO – ein Überblick
SEO fasst eine Vielzahl von Maßnahmen zusammen, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Webseite sowie bei Verlinkungen durch andere Webseiten berücksichtigen sollten. Die Zielsetzung ist, Suchmaschinen wie Google den Eindruck von hoher Relevanz, Qualität und Wichtigkeit zu geben. Und diese Qualität spiegelt sich in vielen Aspekten der Webseite wider, beispielsweise hochwertigen Inhalt, einem professionellen Design oder der Eignung für mobile Geräte wie Smartphone und Tablets.
Die Durchführung der meisten SEO-Maßnahmen ist grundsätzlich kostenlos. Mit der Entscheidung für ein zeitgemäßes Webdesign und hochwertige, textliche Inhalte leisten Sie bereits einen Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung, ohne es vielleicht zu wissen. SEO ist auf eine langfristige Wirkung ausgelegt und sichert Ihnen bei regelmäßiger Optimierung zu, erreichte Top-Positionen dauerhaft zu halten.
Hier die wichtigsten Maßnahmen der modernen Suchmaschinenoptimierung zusammengefasst:
- Hochwertige Texte mit Mehrwert, die relevante Keywords beinhalten
- Verlinkungen von thematisch relevanten Seiten auf Ihr Webangebot
- Professionelle Umsetzung der Webseite mit einem fehlerfreien Quelltext
- Responsives Webdesign für optimale Darstellung auf allen Devices
- Einbindung von Medienelementen wie Fotos, Videos oder Links zu Social-Media
Ganz wichtig: Gute SEO besteht nicht aus Einzelmaßnahmen, die Sie einfach so in Ihren Webseitenaufbau integrieren. Speziell wenn Sie gegen viele Wettbewerber ankommen müssen, ist ein systematischer Ansatz entscheidend. Außerdem ist SEO ein stetiger Prozess, schließlich passen Google & Co. ihren Suchalgorithmus stetig an. Auch Ihre Konkurrenz schläft nicht und wird SEO-Maßnahmen für bessere Rankings durchführen.

SEA – ein Überblick
SEA oder Suchmaschinenwerbung stellt keine Konkurrenz zur Suchmaschinenoptimierung dar. Vielmehr gehören SEA und SEO zusammen zur Suchmaschinenwerbung, die sich für jede Webseite empfiehlt. Wesentlicher Unterschied zur SEA ist der kommerzielle Charakter. Sie müssen also ein Budget in die Hand nehmen, damit Sie Suchmaschinenwerbung betreiben können.
Die wichtigste und bekannteste Form von SEA sind Google Ads, vergleichbare Methoden gibt es bei Social-Media wie Facebook, Instagram und YouTube. Mit Ihrem Budget finanzieren Sie Werbeanzeigen, die bei Google in Top-Positionen noch vor den organischen Suchergebnissen eingeblendet werden. Beim Klick auf die Anzeigen findet eine Abrechnung über das bereitgestellte Budgets statt.
Wann die Werbeanzeigen eingeblendet werden, hängt von eingegebenen Suchbegriffen bzw. den Inhalten und Interessen in Social-Media ab. Je begehrter die Suchbegriffe, umso mehr werden Sie bei einem Bidding-Prozess für die Einblendung Ihrer Anzeigen zahlen müssen.